Lassen Sie sich jetzt beraten!

Hypnose hilft bei ADS / ADHS

ADS oder ADHS behandeln mit Hypnose

Was ist ADS / ADHS?

Ist Ihr Kind nervös, zappelig unruhig? Fällt es ihm schwer sich zu konzentrieren? Hat es die Diagnose ADS / ADHS erhalten und schluckt regelmässig Ritalin? Schon in vielen Fällen von ADS / ADHS konnte Hypnose einfach und rasch helfen. ADS steht für Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom oder Aufmerksamkeitsdefizitstörung. Kinder mit ADHS sind zusätzlich hyperaktiv. ADHS ist eine neurobiologisch bedingte Erkrankung mit erheblichen Auswirkungen auf viele Lebensbereiche.

Häufig verbreitet

Bei verschiedenen Betroffenen zeigen sich oft sehr unterschiedliche Symptome in verschiedenen Ausprägungen.  Diese Störung trifft in der Regel bereits im Kindesalter auf. ADS / ADHS wird seit einigen Jahren immer häufiger bei Kindern und Jugendlichen diagnostiziert. Sie stellt aktuell die am häufigsten verbreitete Verhaltensstörung bei Kindern und Jugendlichen dar.

Oft durch Trauma verursacht

Diagnose von ADS / ADHS

In der Traumaforschung wird vermutet, dass eine traumatische Frühgeburt und die anschliessende notwendige medizinische Behandlung das Entstehen eines ADS / ADHS beim Kind begünstigt.
Eine ADS-Diagnose ist immer eine Ausschlussdiagnose. Der Ausschluss anderer Ursachen sowie die Summe von vielen Einzelbeobachtungen über einen längeren Zeitraum erhöhen die Wahrscheinlichkeit, dass ADS vorliegt. ADS lässt sich nicht durch eine Blutuntersuchung, ein EEG oder einen anderen medizinischen bzw. psychologischen Test nachweisen. Der Psychologe Holowenko (1999, 25) schreibt: «AD/HS ist eine medizinische Diagnose. Aber gegenwärtig ist es durch keinen medizinischen Test nachzuweisen.» Daran hat sich bis heute nichts geändert.
ADS / ADHS bei Kindern

Wie wird ADS / ADHS behandelt?

Es existieren unterschiedliche Therapieansätze um ADS / ADHS zu behandeln. Dazu gehören unter anderem Traumatherapie, Verhaltenstherapie, Familientherapie, Ergotherapie und Lerntherapie.

In mittleren bis schweren Fällen von ADS / ADHS werden die in diesem Fall üblichen Medikamente, wie z.B. Ritalin, eingesetzt. Da diese Medikamente auf neuronaler Ebene wirken, können sie die Symptome lindern.

Medikamente mit Nebenwirkungen

Starke ADHS-Medikamente können aber auch Nebenwirkungen, wie zum Beispiel mögliche Persönlichkeitsveränderungen, entwickeln.

Aus diesem Grund sollten bei ADS / ADHS auch andere Therapieansätze, wie zum Beispiel Hypnose, in Erwägung gezogen werden.

Hypnose zur Behandlung

Der Stress, der bei den Eltern im Zusammenhang mit der Diagnose ADS /ADHS des Kindes entsteht, überträgt sich auf das Kind. Weiter führt das Durchprobieren vieler Therapieansätze beim Kind zu zusätzlichem Stress und einer Stigmatisierung. Dadurch verschlimmern sich die Symptome noch weiter, eine Negativspirale entsteht.

Verhaltensmuster auflösen

Genau an diesem Punkt setzt die Hypnosetherapie an. Mit ihrer Hilfe werden im Unterbewusstsein die negativen Verhaltensmuster aufgelöst und positive etabliert. Die Negativspirale wird durchbrochen und das Familienleben kann sich so rasch entspannen. Auch in der Schule können sich nun wieder mehr positive Erlebnisse einstellen. Kinder begegnen der Hypnose ohne Vorurteile. Deshalb sind oft schon nach einer Therapiesitzung spürbare Erfolge festzustellen.

Hypnose bei ADHS anzuwenden, kann insbesondere bei jungen Patienten Sinn machen. Wenn Sie eine Alternative zu ADHS Medikamenten suchen, lassen Sie sich von Gerold Handschin beraten.

Lassen Sie sich beraten

Gönnen Sie sich mehr Wohlbefinden! Machen Sie jetzt den ersten Schritt und melden sich für eine erste, unverbindliche Beratung an.
Gerold Handschin, Ihr Hypnosetherapeut

Gerold Handschin

Dipl. Hypnosetherapeut OMNI, NGH, SBVH